
Darum geht´s: Studiengang BWL – Digital Business Management
Digitalisierung, Vernetzung und intelligente Prozessgestaltung sind die prägenden Zukunftsthemen in allen Bereichen der Wirtschaft. Sie ändern grundlegend, wie wir konsumieren, produzieren und arbeiten: Einkäufe und Bezahlprozesse finden zunehmend online statt, vernetzte Maschinen koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse, Service-Roboter kooperieren auf intelligente Weise mit Menschen. BWL - Digital Business Management greift den enormen Bedeutungszuwachs moderner Informations- und Kommunikationstechnologien auf und vermittelt Dir fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit dem Schwerpunkt Digitalisierung.
o
n
t
a
k
t
BWL – Digital Business Management Das Konzept
BWLer mit digitalem Rucksack
Damit Unternehmen sich im digitalen Wettbewerb durchsetzen können, brauchen sie Mitarbeiter die in der Lage sind, digitale Transformationsprozesse in verschiedenen Branchen betriebswirtschaftlich kompetent zu begleiten,
Die Inhalte des Studiums:
Der Studiengang BWL – Digital Business Management vermittelt dir nicht nur klassisches betriebswirtschaftliches Wissen sondern erweitert dies um fundiertes IT- und digitalisierungsbezogenes Grundlagenwissen mit Fächern zur digitalen Wirtschaft und um IT-bezogene Fächer.
Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs bis Du in der Lage, in häufig interdisziplinär besetzten Projektteams zur Digitalen Transformation fachliche und methodische Aufgaben wahrzunehmen, die Knowhow in Bereichen wie Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Wirtschaft und Change Management erfordern.
Duale Partner sind sowohl Industrie- als auch Dienstleistungsunternehmen, die den digitalen Wandel aktiv aufgreifen und zukunftsorientiert gestalten wollen. Auch Dienstleister, die diese Unternehmen bei der digitalen Weiterentwicklung unterstützen, z.B. IT-Dienstleister oder Beratungsunternehmen, bieten Studienplätze in diesem Studiengang an.

BWL – Digital Business Management Der Studienverlauf
Da der Studiengang betriebswirtschaftlich ausgerichtet ist, besteht das Studium zu etwa 65 Prozent aus Inhalten der BWL. Die restlichen 35 Prozent behandeln IT- und digitalisierungsbezogene Grundlagen, ausgerichtet auf die spezifischen Belange der jeweiligen dualen Partnerunternehmen.
Während des vierten Studiensemesters hast du die Möglichkeit, bei entsprechenden Studienleistungen und in Absprache mit dem Ausbildungspartner an einer unserer Partneruniversitäten ein Auslandssemester durchzuführen.
Abschluss des Studiums ist nach drei Jahren der „Bachelor of Arts“ in BWL – Digital Business Management.
Studieninhalte im Studiengang BWL – Digital Business Management
Digital Business Management
Modul |
Semester 1 |
Semester 2 |
Semester 3 |
Semester 4 |
Semester 5 |
Semester 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Grundlagen der BWL | Unternehmensrechnung | Bilanzierung und Besteuerung | Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement | Integiertes Managment Unternehmensführung | Integriertes Management Mitarbeiterführung |
Volkswirtschaftslehre (VWL) und Recht | Grundlagen der VWL und Mikroökonomik | Grundlagen der VWL und Mikroökonomik | Makroökonomik | Makroökonomik | Wirtschaftspolitik | Wirtschaftspolitik |
Bürgerliches Recht | Bürgerliches Recht | Wirtschaftsrecht | Wirtschaftsrecht | |||
Wahlmodul (1 aus 4) | Controlling und Rechnungslegung | Controlling und Rechnungslegung | ||||
Marketing | Marketing | |||||
Operations Management | Operations Management | |||||
Personalmanagement | Personalmanagement | |||||
Kernmodule | Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft | Unternehmenssteuerung in der digitalen Wirtschaft | Kundenorientierung in der digitalen Wirtschaft | Digitale Transformation - Geschäftsmodelle | Digitale Transformation - Geschäftsmodelle | |
Grundlagen der digitalen Wirtschaft | Informationsmanagement in der digitalen Wirtschaft | IT-Sicherheit und IT-Recht in der digitalen Wirtschaft | Methoden für die digitale Wirtschaft | Digitale Transformation - Technologie | Digitale Transformation - Arbeitswelt | |
Business Analytics | Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der digitalen Wirtschaft | Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der digitalen Wirtschaft | ||||
Methodische Grundlagen | Mathematik | Statistik | ||||
Technik der Finanzbuchführung | Technik der Finanzbuchführung | |||||
Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationen I | Schlüsselqualifikationen I | Schlüsselqualifikationen II | Schlüsselqualifikationen II | Schlüsselqualifikationen IIII | Schlüsselqualifikationen III |
Praxismodule | Mitarbeit in einem ausgewählten betrieblichen Geschäftsprozess | Mitarbeit in einem ausgewählten betrieblichen Geschäftsprozess | Mitarbeit in einem ausgewählten betrieblichen Geschäftsprozess | Mitarbeit in einem ausgewählten betrieblichen Geschäftsprozess | Mitarbeit in einem ausgewählten betrieblichen Geschäftsprozess | Mitarbeit in einem ausgewählten betrieblichen Geschäftsprozess |
Bachelorarbeit | Bachelorarbeit | Bachelorarbeit |
BWL – Digital Business Management Unsere Dualen Partner
Hier findest du eine Auswahl unserer Dualen Partner im Studiengang BWL – Digital Business Management mit freien Studienplätzen sowie den Kontaktdaten. Ein Tipp: Setz dich zunächst einmal mit ihnen in Verbindung, bevor du dich bewirbst. Dann kannst du bereits erste Fragen klären.
studienberatung@mosbach.dhbw.de
Unsere Studienberatung freut sich über deinen Anruf oder deine E-Mail und wird sich schnell um dein Anliegen kümmern.