
Darum geht´s: Studiengang Angewandte Informatik
Wir haben uns so an Technik gewöhnt, dass wir sie im Alltag kaum noch wahrnehmen. Dabei sind wir umgeben von Dingen, die Software enthalten: Computer und Smartphones, Autos und Fernseher, Zugangsterminals und elektronische Kassensysteme. Welcher Programmieraufwand aber steckt dahinter? Wie werden die Rechte an Nutzergruppen vergeben? Wie kommt das Internet ins Smartphone? Antworten darauf liefert das Studium der Informatik.
o
n
t
a
k
t
Angewandte Informatik Das Konzept
Software-Engineering und Anwendungsentwicklung
Wo die IT immer wichtiger wird, benötigen Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben technischen Aspekten auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen IT-getriebener Prozesse verstehen und berücksichtigen und so ihre Ideen und Vorstellungen mit Begeisterung und Einfühlungsvermögen allen Interessengruppen vermitteln können.
Die Inhalte des Studiums
Als Absolventin oder Absolvent der Studienrichtung Angewandte Informatik bist Du mit technischem Verständnis, der Fähigkeit zum abstrakten Denken und der Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen IT-getriebener Prozesse überall dort gefragt, wo IT-Projekte erfolgreich umgesetzt werden müssen. Du lernst, Deine Ideen und Vorstellungen mit Begeisterung und Einfühlungsvermögen allen Interessengruppen zu vermitteln und so Projekte zu einem nachhaltigen Erfolg führen.
Dein Studienabschluss qualifiziert Dich für typische Tätigkeitsfelder wie Analyse, Konzeption, Entwicklung und Wartung von Software- und Informationssystemen sowie der Organisation und Abwicklung von IT-Projekten. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die Konzeption und Entwicklung hochwertiger Software, beispielsweise für Informations- und Datenbanksysteme, für die Luft- und Raumfahrttechnik, die Steuerung von Produktionsprozessen oder die Medizintechnik.
Duale Partner sind Firmen, deren Kerngeschäft im Bereich der Informatik liegt oder die auf unterstützende Prozesse der Informatik angewiesen sind. Dazu gehören Großunternehmen ebenso wie innovative kleine und mittlere Unternehmen von der Automobilindustrie über den Bankenbereich bis zur Verpackungsindustrie.

Angewandte Informatik Der Studienverlauf
Das Studium der Angewandten Informatik bietet Dir eine fundierte technische Grundausbildung und legt insbesondere im zweiten und dritten Studienjahr einen Schwerpunkt auf Software-Engineering und Anwendungsentwicklung. Du erarbeitest Dir zahlreiche Kerngebiete der Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken und Programmiersprachen. Auch während der Theoriephasen bist Du stark projektbezogen tätig und vertiefst durch die direkte Anwendung Dein Verständnis der Studieninhalte.
Software-Engineering und Anwendungsentwicklung ziehen sich wie ein roter Faden durch Dein gesamtes Studium. IT-Security mit Grundlagen der Kryptographie bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Abschluss des Studiums ist nach drei Jahren der Bachelor of Science (B.Sc.)
Studieninhalte im Studienangebot Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Modul |
Semester 1 |
Semester 2 |
Semester 3 |
Semester 4 |
Semester 5 |
Semester 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Kernmodule | Mathematik I | Mathematik I | Mathematik II | Mathematik II | ||
Theoretische Informatik I | Theoretische Informatik II | Theoretische Informatik III | Theoretische Informatik III | |||
Programmieren | Programmieren | Software Engineering I | Software Engineering I | Software Engineering II | Software Engineering II | |
Technische Informatik I | Technische Informatik II | Technische Informatik II | ||||
Datenbanken I | Datenbanken I | |||||
Schlüsselqualifikationen I | Schlüsselqualifikationen I | Studienarbeit | Studienarbeit | |||
Allgemeine Profilmodule | Projekt AI | Projekt AI | Kommunikations- und Netztechnik I | Datenbanken II | Datenbanken II | |
Web Engineering I | Kommunikations- und Netztechnik II | Kommunikations- und Netztechnik II | ||||
Lokale Profilmodule | Ausgewählte Kapitel für sichere verteilte Systeme | Ausgewählte Kapitel für sichere verteilte Systeme | ||||
Grundlagen der Hard- und Software | Grundlagen der Hard- und Software | Programmieren II oder Kommunikations- und Netztechnik III | Programmieren II oder Kommunikations- und Netztechnik III | |||
Architekturen | Architekturen | |||||
Web-Technologien | Web-Technologien | Alternative Programmierkonzepte | Alternative Programmierkonzepte | |||
Computergrafik und Bildverarbeitung | Computergrafik und Bildverarbeitung |
Angewandte Informatik Unsere Dualen Partner
Hier findest du eine Auswahl unserer Dualen Partner im Studienangebot Angewandte Informatik mit freien Studienplätzen sowie den Kontaktdaten. Ein Tipp: Setz dich zunächst einmal mit ihnen in Verbindung, bevor du dich bewirbst. Dann kannst du bereits erste Fragen klären.
studienberatung@mosbach.dhbw.de
Unsere Studienberatung freut sich über deinen Anruf oder deine E-Mail und wird sich schnell um dein Anliegen kümmern.